02941 22023 sekretariat@es-rs.de
ESRS

Berufswahlorientierung

Auf dieser Seite findest du Informationen zu folgenden Themen:

  • Wer sind die Ansprechpartner in beruflichen Fragen?
  • Welche Berufsfelder gibt es? Welche Ausbildungsberufe kann ich wählen?
  • Was bedeutet KAoA?
  • Wo finde ich weitere Informationen?

Dominik Kleinschmidt

Aufgaben:

  • Koordinierung aller Bausteine
  • Pflege der Datenbanken und Internetportale
  • Organisation aller Termine
  • Berufswahlmesse
  • Potentialanalyse
  • BFE Tage
  • Boys and Girls Day
  • Bewerbungstraining
  • Beratungstermine
  • Beratungstag weiterführende Schulen
  • Netzwerkpartner

Waltraud Schmid

Aufgaben:

  • Schülerbetriebspraktikum Klasse 9
  • Lernferien NRW
  • Einzelberatung

Alexander Panknin

Aufgaben:

  • Stubo-Meetings
  • Einzelberatung
  • Begleitung Praktika

Sandra Griego-Falkenberg

Aufgaben:

  • Berufsberatung
  • Einzelgespräche

Berufsfelder

Du findest auf den Seiten der Bundesagentur eine Übersicht aller Berufsfelder. Die zugehörigen Berufe stehen dir als Download zur Verfügung:

https://www.arbeitsagentur.de/bildung/download-center-biz-berufsfelduebersichten

KAoA

Kein Abschluss ohne Anschluss

Seit 2015 beteiligt sich die Edith-Stein-Realschule an der neuen Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss – Übergang Schule-Beruf in NRW“ , hier sind alle weiterführenden Schulen verpflichtet, die Studien- und Berufswahlorientierung der SchülerInnen aktiv zu unterstützen.

Die Landesregierung setzt sich dafür ein, den Übergang von der Schule in die Ausbildung oder ins Studium nachhaltig zu verbessern. Mit dem Vorhaben „Kein Abschluss ohne Anschluss – Übergang Schule-Beruf NRW“ führt Nordrhein-Westfalen als erstes Flächenland ein einheitliches und effizientes Übergangssystem ein, das alle Schülerinnen und Schüler in den Blick nimmt.

Mit dem neuen Übergangssystem Schule-Beruf in NRW erhalten alle Schülerinnen und Schüler frühzeitig die Möglichkeit, im Prozess der Beruflichen Orientierung ihre eigenen Berufs- und Studienwahlentscheidungen zu treffen, um den Eintritt in eine Ausbildung oder ein Studium realistisch und bruchlos gestalten zu können. Die schulische Berufliche Orientierung zielt darauf ab, möglichst gute Schulabschlüsse zu sichern und realistische Anschlussperspektiven für Berufsausbildung oder Studium zu eröffnen.

Im Rahmen des Landesvorhabens „Kein Abschluss ohne Anschluss – Übergang Schule-Beruf in NRW“ wird die Berufliche Orientierung als schulisches Handlungsfeld auf der Grundlage guter Schulpraxis und bestehender Angebote weiter systematisiert und ausgebaut. Die verbindliche Umsetzung erfolgt seit dem Schuljahr 2012/13 schrittweise an allen allgemeinbildenden Schulen aller Schulformen sowie an den Berufskollegs in Nordrhein-Westfalen.

Im nordrhein-westfälischen Ausbildungskonsens haben sich die Landesregierung, die Organisationen der Wirtschaft, die Gewerkschaften, die Arbeitsverwaltung und die Kommunen zusammengeschlossen. Die regionale Umsetzung erfolgt auf der Ebene der 16 IHK-Bezirke in Zusammenarbeit der zuständigen Partnerorganisationen.

Um die oberste Zielsetzung optimiert erreichen zu können, wurde zur Umsetzung im November 2011 das Landesvorhaben „Kein Abschluss ohne Anschluss – Übergang Schule-Beruf in NRW“ beschlossen, das als wichtigste Handlungsfelder benennt:

  • Berufs-und Studienorientierung
  • Umgestaltung des Übergangssystemss
  • Steigerung der Attraktivität des dualen Systems
  • Kommunale Koordinierung.

Mit diesem Angebot einer verbindlichen Ausbildungsperspektive wird den jungen Menschen die Chance auf einen erfolgreichen Start in das Erwerbsleben gegeben. Zum anderen ist die Gewinnung geeigneter Bewerberinnen und Bewerber für eine duale Ausbildung, auch vor dem Hintergrund des demographischen Wandels, entscheidend bei der Sicherung des Fach- und Führungskräftenachwuchses.

Damit dies gelingt, müssen Schülerinnen und Schüler möglichst frühzeitig bei der Berufs- und Studienorientierung, der Berufswahl, dem Erwerb von beruflichen Praxiserfahrungen und beim Eintritt in Ausbildung oder Studium unterstützt werden. Flankiert durch Maßnahmen zur Steigerung der Attraktivität der dualen Ausbildung können so unnötige Warteschleifen vermieden werden. Dieser präventive Ansatz steht im Vordergrund der Arbeit. Grundlage und maßgeblich für die Gestaltung des Landesvorhaben „Kein Abschluss ohne Anschluss – Übergang Schule-Beruf in NRW“ sind die Vereinbarungen im Ausbildungskonsens NRW.

Die Umsetzung folgt den Grundsätzen der nachhaltigen Systematisierung, der Steuerung, der Prävention, der Hebung von Potenzialen und des Aufbaus von neuen Kooperationsformen der Akteure. In allen Bereichen bleibt die Zuständigkeit erhalten.

Alle hier genannten Informationen findet man unter http://www.berufsorientierung-nrw.de/start/index.html

Weitere Informationen findet man im Erklärfilm unter http://www.berufsorientierung-nrw.de/standardelemente/video.html

Views: 3499